Sperrmuell-24.de

Havelland

Sperrmüllentsorgung im Landkreis Havelland

Sperrmüllentsorgung im Landkreis Havelland

Im Landkreis Havelland gelten spezifische Regelungen für die Entsorgung von Sperrmüll. Diese betreffen sowohl die Abholung durch den Landkreis als auch die Abgabe an Wertstoffhöfen. Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu den Besonderheiten der Sperrmüllentsorgung, einschließlich der Kosten, der Gegenstände, die entsorgt werden dürfen, sowie einer Übersicht der Wertstoffhöfe mit Adressen.

Abholung von Sperrmüll

Private Haushalte im Landkreis Havelland können ihren Sperrmüll zweimal jährlich kostenlos abholen lassen. Die Abholung erfolgt nach vorheriger Anmeldung; beachten Sie, dass von der Anmeldung bis zur Abholung bis zu 4 Wochen vergehen können. Die Kosten der Sperrmüllsammlung sind für Haushalte sowie Besitzer eines Wochenendgrundstücks oder eines Kleingartens im Havelland über die Basisgebühr abgegolten.

Am Abfuhrtag sollten die Gegenstände bis spätestens 6:00 Uhr, jedoch frühestens einen Tag vorher, unverpackt und unfallsicher vor dem Grundstück bereitgestellt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Straßenverkehr nicht behindert wird.

Abgabe an Wertstoffhöfen

Alternativ können Sie Ihren Sperrmüll auch selbst an den Wertstoffhöfen des Landkreises abgeben. Die Annahme ist für private Haushalte kostenlos. Zu den akzeptierten Materialien gehören unter anderem Möbel, Schrott, Papier/Pappe, Elektroaltgeräte sowie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Bitte beachten Sie, dass Gelbe Säcke mit Verpackungsabfällen ausschließlich über die Straßensammlung der HAW eingesammelt werden und nicht an den Wertstoffhöfen abgegeben werden dürfen.

Was darf als Sperrmüll entsorgt werden?

Folgende Gegenstände können als Sperrmüll entsorgt werden:

  • Möbel wie Schränke, Stühle, Tische, Bettgestelle
  • Haushaltsschrott wie Kochtöpfe, Grills, Matratzen, Fahrräder, Teppiche (nicht verklebt)

Was darf nicht als Sperrmüll entsorgt werden?

Folgende Gegenstände dürfen nicht als Sperrmüll entsorgt werden:

  • Elektrogeräte wie Fernseher, Kühlschränke, Computer
  • Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Chemikalien
  • Baumischabfälle wie Gipskartonplatten, Fliesen
  • Autoreifen und -batterien
  • Glas- und Keramikabfälle
  • Verpackungsabfälle, die im Gelben Sack entsorgt werden sollten

Für die Entsorgung dieser Gegenstände stehen spezielle Sammelstellen oder Wertstoffhöfe zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich über die entsprechenden Annahmestellen und Öffnungszeiten.

Wertstoffhöfe im Landkreis Havelland

Im Landkreis Havelland stehen folgende Wertstoffhöfe zur Verfügung:

Wertstoffhof Falkensee

Adresse: Nauener Straße 97, 14612 Falkensee

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten kommen kann. Wertstoffhof Falkensee

Wertstoffhof Schwanebeck

Adresse: Schwanebecker Weg 25, 14641 Nauen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten kommen kann. Wertstoffhof Schwanebeck

Wertstoffhof Bölkershof

Adresse: Bölkershof 1, 14712 Rathenow

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten kommen kann. Wertstoffhof Bölkershof

Kontaktinformationen

Bei weiteren Fragen zur Sperrmüllentsorgung können Sie sich an die folgenden Stellen wenden:

Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbH
Goethestraße 59–60
14641 Nauen
Telefon: +49 3321 403-5419
E-Mail: abfallentsorgung@havelland.de
Webseite: Abfallbehandlungsgesellschaft Havelland mbH

HAW mbH
Nauen
Webseite: HAW mbH